„Viel Wohnkomfort, wenig Verbrauch.“
Alpenländische Heimstätte und Rhomberg Bau errichten Niedrigstenergiehäuser in Koblach.
Koblach, 27. Februar 2018. Neues Jahr, neues Bauglück: Mit der Realisierung einer Wohnanlage mit 20 Einheiten im Koblacher Kutzen setzt die Alpenländische Heimstätte (AH) ihr Engagement zur Schaffung modernen, leistbaren Wohnraums in Vorarlberg auch 2018 unvermindert fort. Als bewährter Partner ist bei den zwei Niedrigstenergiehäusern wieder Rhomberg Bau als Generalunternehmer mit an Bord. Jetzt feierten die beiden Partner Spatenstich.
Noch bis Sommer 2019 werden auf einem Grundstück von 2 500 m2 zwei Gebäudekörper mit insgesamt 20 Einheiten entstehen. Die 1 355 m2 Wohnnutzfläche verteilen sich dabei auf 20 Wohnungen mit 53 m2 bis 90 m2. Zudem entsteht eine Tiefgarage, in der jede Partei ihren eigenen Stellplatz erhält. Das Besondere an der Wohnanlage: „Durch eine gute Dämmung, eine kompakte Bauweise und eine kontrollierte Be- und Entlüftung wird es uns gelingen, den Energiebedarf der Anlage im Mittel auf 17 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr zu senken“, erklärt Christian Jauk, Geschäftsfeldleiter „GU Wohnbau“ bei Rhomberg Bau. „Damit erfüllen wir die Förderkriterien für Niedrigstenergiehäuser und sparen Energie und CO2.“
„Es war uns bei diesem Projekt wichtig, Energiebedarf und Energieeffizienz auf ein Top-Level zu bringen, ohne dabei den Wohnkomfort einzuschränken“, erklärte AH-Geschäftsführer Ing. Wilhelm Muzyczyn. „So tragen wir unseren Teil zur Erreichung der Energie- und Klimaziele des Landes Vorarlberg bei und sparen den zukünftigen Bewohnern bares Geld – im Vergleich zum Niedrigenergiehaus werden sie noch einmal ein Drittel weniger Energie zum Heizen benötigen.“
Fact Box WA Kutzen 5 + 5a, Koblach
Bauherr |
Alpenländische Heimstätte, Feldkirch |
Generalunternehmer |
Rhomberg Bau GmbH, Bregenz |
Architekt |
Arch. Dipl. Ing. Reinhard Drexel, Hohenems |
Anzahl Gebäude |
2 |
Grundstücksfläche |
2 500 m² |
Wohnnutzfläche |
1 355 m² |
Wohnungen |
20 |
Wohnungsgrößen |
53 m² bis 90 m² |
Parkierung |
Tiefgarage, 20 Stellplätze |
Besonderheiten |
Klassifizierung als Niedrigstenergiehaus durch kompakte Bauweise, gute Dämmung und kontrollierte Be- und Entlüftung. |
BUs:
180227_AH_Rhomberg_Spatenstich_Koblach: Christian Jauk von Rhomberg Bau, AH-Geschäftsführer Ing. Wilhelm Muzyczyn, Alexandra Schalegg von der Alpenländischen, Bürgermeister Fritz Maierhofer und Bauamtsleiter Hannes Oberhauser (v. l. n. r.) vor dem traditionellen Spatenstich.
Fragen?
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!
Jetzt kontaktieren